Grillen, Geister & Garküchen – Warum Chiang Mai die spannendste Food-Destination der Welt ist

Grillen, Geister & Garküchen – Warum Chiang Mai die spannendste Food-Destination der Welt ist

Waren Sie schon einmal in Thailand? Und wenn ja – auch in Chiang Mai?
Falls nicht: Höchste Zeit, das nachzuholen. Denn Chiang Mai, die historische Hauptstadt des alten Königreichs Lanna, ist mehr als nur ein Reiseziel. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne – und vor allem für den Geschmackssinn. In der nordthailändischen Stadt verschmelzen Tradition, Spiritualität, Marktleben und moderne Trends auf eine Weise, die man selten erlebt. Zwischen Tempeln, Dschungel-Ausflügen und Digital-Nomaden-Cafés spielt sich eine Szene ab, die Chiang Mai zur inoffiziellen Lebensmittelhauptstadt der Welt macht. Willkommen in einer Stadt, in der sich pfannengerührte Grillen, Avocados groß wie Melonen und Pizza mit thailändischem Basilikum den Markt teilen – und genau das ist auch Thema im Buch „Grillen in Chiang Mai – und andere Geschichten aus Thailand“.

Was erwartet mich in Chiang Mai? Eine Stadt der Gegensätze

Chiang Mai ist ein Ort, an dem du morgens auf dem Markt Termiten kosten, mittags ein französisches Croissant genießen und abends gegrillten Wels direkt vom Straßenstand bestellen kannst. Und zwischendurch? Vielleicht einen Abstecher zu einem spirituellen Medium oder einer traditionellen Kräuterbehandlung. Diese faszinierenden Kontraste beschreibt das Buch Grillen in Chiang Mai mit viel Witz, Kulturverständnis und einer ordentlichen Portion Reis.
Denn: Reis ist heilig.
So sehr, dass der thailändische Gruß „Hast du schon Reis gegessen?“ mehr ist als Smalltalk – er ist kultureller Code. Kein Wunder, dass es auf einem lokalen Markt in Chiang Mai mehr als 24 Sorten Reis gibt – von süßem Klebreis bis zu aromatischem Langkornreis, der angeblich nur an Freunde verschenkt wird.

Marktkultur statt Supermarkt: Frisch, fremd, fantastisch

Wer Supermärkte gewohnt ist, erlebt in Chiang Mai eine Reizüberflutung:

    • 28 Sorten Kräuter, frisch am selben Morgen geerntet
    • Bananen in vier Varianten
    • frischer Fisch, der noch zuckt
    • lebende Shrimps („tanzend“ serviert!)
    • essbare Fliegen, Schlangenfisch und Trüffel aus der Region
    • Bratwürste (!) mit Limettenblatt und Zitronengras

Essen ist in Chiang Mai kein „Kaufvorgang“, sondern Teil der Kultur – und des täglichen Lebensgefühls. Wer das einmal erlebt hat, möchte nie wieder nur „einkaufen“.

Grillen, aber bitte mit Geschichte

Was das Buch besonders macht? Es erzählt nicht nur von Essen, sondern vom Leben in Chiang Mai. Vom Schwarzfärber, der durch die Gassen radelt. Vom Fährmann der Barmädchen. Vom Frühstück, das ein Leben verändert hat. Und vom Tanz der Shrimps auf dem Teller. Jedes Kapitel beleuchtet eine neue Facette dieser Stadt: kulinarisch, menschlich, humorvoll. Inklusive ungewöhnlicher Rezepte, wie man sie sonst nirgendwo findet: vom pfannengerührten Frosch bis zu vegetarischen Currys mit Mango und Basilikum.

Kulinarische Inspiration trifft kulturelle Reflexion

Die Veränderung, die in Chiang Mai spürbar ist – Globalisierung, Supermarktketten, Fast-Food-Franchises – wird nicht beschönigt. Doch genau darin liegt der Reiz dieses Buches: Es hält den Moment fest, bevor die Dinge verschwinden, leise und unbemerkt.

Es ist eine Einladung, sich (wieder) auf das echte, handgemachte Leben einzulassen: Auf frische Zutaten. Auf das tägliche Marktgeplauder. Auf Essen, das erzählt, woher es kommt.

Für wen ist das Buch „Grillen in Chiang Mai“?

  • Für Reiselustige, die mehr als nur Strände sehen wollen
  • Für Foodies, die sich für authentische, lokale Küche interessieren
  • Für Kochbegeisterte, die keine Angst vor neuen Zutaten haben
  • Für alle, die Chiang Mai lieben – oder es kennenlernen möchten
  • Und natürlich für Neugierige, die wissen wollen, wie Bratwürste und Termiten in einem Buch zusammenpassen

Fazit: Chiang Mai schmeckt – und wie!

Wer glaubt, in Thailand gäbe es nur Pad Thai und Mango Sticky Rice, sollte dringend „Grillen in Chiang Mai“ lesen. Dieses Buch ist kulinarischer Reiseführer, Marktchronik, Reisetagebuch und Inspirationsquelle in einem. Es macht Lust auf Abenteuer – im Kopf, auf dem Teller und vielleicht sogar auf dem nächsten Flug nach Nordthailand.

📚 Mehr erfahren: Grillen in Chiang Mai und andere Geschichten aus Thailand
– Eine unterhaltsame Einladung in die Küchen, Märkte und Lebenswelten Nordthailands