
Grillen in Chiang Mai
inkl. 7 % MwSt.
Grillen in Chiang Mai ist eine kulinarisch-literarische Reise in die Straßenküchen, Märkte und geheimen Gassen Nordthailands – voll ungewöhnlicher Speisen, intensiver Begegnungen und überraschender Perspektiven auf eine Stadt im Wandel. Das Buch verbindet persönliche Erlebnisse mit ethnografischen Einblicken und serviert neben Geschichten auch Rezepte aus Chiang Mai – der vielleicht vielfältigsten Essensstadt der Welt.
Dieses Buch vermittelt anschaulich:
die Besonderheiten der nordthailändischen Esskultur
Eindrücke vom Alltag in Chiang Mai zwischen Tradition und Moderne
kulinarische Grenzerfahrungen – von gegrillten Insekten bis zu Trüffeln
persönliche Begegnungen mit lokalen Händlerinnen, Mönchen und Köchinnen
Rezepte zum Nachkochen, für Neugierige und Entdecker
Ob als Reiselektüre, für Foodies oder einfach aus Neugier auf eine andere Welt – dieses Werk lädt zum Staunen, Schmunzeln und Mitfühlen ein.
inkl. 7 % MwSt.
Grillen in Chiang Mai vereint kulinarische Entdeckungsreisen mit persönlichen Alltagsgeschichten aus dem Herzen Nordthailands. Die Leserinnen und Leser begleiten den Autor auf seine Streifzüge durch Märkte, Garküchen und geheime Winkel der Stadt – vom würzigen Klebreis über dampfende Nudelsuppen bis hin zu Hühnerköpfen, tanzenden Shrimps und Bratwurst mit Chili. Die Texte changieren zwischen Humor, Kulturbeobachtung und nachdenklichen Momenten über das, was im Wandel verloren gehen könnte.
In über 25 Kapiteln schildert der Autor liebevoll und pointiert die kulinarische Seele von Chiang Mai – und was passiert, wenn moderne Esskultur auf jahrhundertealte Tradition trifft. Viele Geschichten enthalten authentische Rezepte, die dazu einladen, das Gelesene selbst zu schmecken. Mit seiner Mischung aus Alltag, Essen, Begegnung und Geschichte ist dieses Buch ein vielschichtiges Porträt einer Stadt, die sich selbst täglich neu erfindet.
Kulinarisches Chiang Mai: Von Märkten, Garküchen und Geistergeschichten
Mutproben am Teller: Essbare Insekten, lebende Shrimps, Hühnerköpfe
Zwischen Mönch und Marktfrau: Alltag in einer spirituell geprägten Stadt
Wandel der Esskultur: Von Klebreis bis Fast Food
Rezepte & Empfehlungen: Einfach nachzukochen – und immer mit einer Prise Abenteuer
Chiang Mai, die alte Hauptstadt des Lanna-Königreichs, gilt als spirituelles und kulturelles Zentrum Nordthailands. Hier treffen buddhistische Tradition, bergvolkstypische Küche und moderne Globalisierung aufeinander. Zwischen Kräutermärkten, Tempeln und Megamalls erzählt dieses Buch von einem Ort, der zwischen Identität und Veränderung balanciert – und dabei nie seinen einzigartigen Geschmack verliert. Ob Frühstück mit Schweinenudeln, Bratwurst mit Thai-Kräutern oder Gespräche mit alten Schwarzfärbern: Die Geschichten sind ein sinnliches Porträt der Stadt – mal kurios, mal berührend, immer ehrlich.
„Ein witzig geschriebenes Taschenbuch zum Schmökern und zum Schmunzeln – auf leicht zugängliche Art und Weise geschrieben – eine besonders witzige Lektüre für zwischendurch – der Autor nimmt die Leserin und den Leser mit auf Reisen in den extravagenten Ort Chiang Mai – Geschichten mitten aus Thailand – handliches, lesefreundliches Format – wunderbar amüsant – der Autor lebt selbst dort und er hat ein recht bewegtes Leben (damit auch viel zu erzählen) – mit Inhaltsverzeichnis – von tanzenden Schrimps, schwarzem Gold und noch vielem mehr, was sich zu lesen lohnt – man wird quasi in eine andere Welt entführt – alles, was neugierig macht – Begegnungen der etwas anderen Art … eine Reise zwischen zwei Buchdeckeln.“
„Es gewährt Einblicke in die spannende Welt des für uns durchaus noch nicht so alltäglichen Lebens in Chiang Mai und Thailand. In unterhaltsamer Weise (mit teilweise typisch britischem Humor) wird erzählt von der Esskultur, von Insekten, Bratwürsten, Nudeln, Pilzen, und der Fischzucht und vom ganz normalen Leben in Chiang Mai – aber auch von Geschichtlichem, von Sagen und alten Bräuchen wird berichtet.“
„… Viel unterhaltsamer sind Alex Gunns Geschichten über die unterscheidlichen Märkte, Standbesitzer sowie Zuwanderer, die die Chiang Mai-Küche beeinflussen, wie z.B. Bangladeshis, Vietnamesen und Chinesen. Bei seinen Erzählungen spart er nicht mit seinem britischem Humor, der den Lesern viele Schmunzler und laute Lacher entlockt. …“
„Auf jeden Fall auf Augenhöhe mit Bill Bryson, aber mit einer persönlicheren Note.“ Alan, goodreads.com
„Leicht zugänglich, witzig und häufig beschämend ehrlich.“ Chiang Mai City Life
„Zum laut Loslachen.“ Sam, goodreads.com
„Es ist sehr, sehr witzig und skurril.“ Ashley, amazon.com“